Entwicklung der Recyclingfähigkeit unserer Produkte

Bei Promat arbeiten wir daran, den Recycling- und Kreislaufanteil in unserem Portfolio zu erhöhen und unsere Produkte besser recycelbar zu machen. Dazu gehört die Wiederverwendung von internem Abfall und die Zusammenarbeit mit Partnern, um unser Ziel von null Deponien in all unseren Werken zu erreichen. Wir haben sogar einige Rücknahmelösungen für Kundenabfälle entwickelt. Wir verwenden auch Wasser in unseren Prozessen wieder und verfügen in einigen Werken über Wasseraufbereitungsanlagen.
2 Tunnelprojekte mit Abfallrücknahme
20 % Kreislaufanteilziel für unsere Produkte

„Null Abfall
auf
Deponien bis 2030“
Die Reduzierung des Rohstoffverbrauchs und der Abfallerzeugung sind zwei Schlüsselbereiche, die wir angehen. Für die hochentwickelten und getesteten Produkte von Promat bedeutet dies, dass wir in erhebliche F&E- und Betriebsanstrengungen investieren müssen, um Abfall zu reduzieren, internen Abfall wiederzuverwenden und zu recyceln und Kreislaufmaterial für unsere Produkte zu finden, das die hohen Leistungsanforderungen unserer Branchen erfüllt. Dank unserer Teamkollegen unternehmen wir wichtige Schritte bei unseren Kerntechnologien und sind bereits in mehreren Werken führend, in denen wir null Abfall zu Deponien bringen.
