3-Schritt-Einrichtung
Gebäudehierarchie erstellen, Produkte hinzufügen, Installateure einladen
Dieser Baustoff ist anorganisch und wird ohne besonderen Nachweis als nichtbrennbar eingestuft. Allerdings verlieren Bauteile aus Stahl bei extremer Erwärmung ab ca. 500 °C ihre Tragfähigkeit. Bei einem Vollbrand wird diese Temperaturgrenze bereits nach wenigen Minuten erreicht. Nach der Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) entsprechend DIN 4102-2, die in Brandversuchen ein reales Feuer simuliert, werden bereits nach 5 Minuten mehr als 550 °C erreicht.
Bei baulichen Brandschutzmaßnahmen kommt es also darauf an, die Oberflächentemperaturen am Stahlprofil unter dieser Grenze zu halten.
Je nach Einbausituation sowie funktionellen oder gestalterischen Anforderungen gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Feuerwiderstand für Stahlbauteile zu erreichen.
Stahlstützen, F 30-A bis F 180-A Selbsttragende, rechteckige Plattenbekleidung ohne Unterkonstruktion oder Befestigung im Stahlprofil
Stahlunterzüge, Stahlträger und Fachwerkträger, F 30-A bis F 180-A Rechteckige Plattenbekleidung ohne zusätzliche Unterkonstruktion oder Befestigung im Stahlprofil
Stahlrohrstützen, F 90-A bis F 120-A Runde, profilfolgende Plattenbekleidung ohne zusätzliche Unterkonstruktion oder Befestigung im Stahlprofil
Stahlstützen, Stahlträger und Fachwerkträger, F 30-AB Profilfolgende Beschichtung für Druck und Zugglieder aus Stahl bzw. Stahlguss
Die Standfestigkeit von Stahlbeton ist in vielen Fällen vom ausreichenden Schutz der Bewehrung abhängig. Dies wird beim Neubau bereits mit der Dimensionierung der Bauteile berücksichtigt.
Bei Konstruktionen im Bestand kann die vorhandene Betondeckung jedoch teilweise schadhaft sein oder ihre Dicke ist aus heutiger Sicht für den notwendigen Feuerwiderstand unzureichend dimensioniert.
Stahlbetonstützen und Stahlbetonbalken
Direkte Plattenbekleidung als brandschutztechnischer Ersatz für fehlende Bewehrungsüberdeckung siehe Bauteilgruppe Geschossdecken.
Bei direkter Einwirkung von Feuer reduziert sich bei Traggliedern aus Holz während des Abbrandes zunehmend der statisch wirksame Querschnitt. Ziel der Brandschutzmaßnahmen ist es deshalb, dass über die gesamte Branddauer ein statisch ausreichender Restquerschnitt erhalten bleibt. Dies wird bei Neubauten bereits mit einer entsprechenden Überdimensionierung berücksichtigt. Für Konstruktionen im Bestand ist eine Ertüchtigung mit sehr dünnen, direkt befestigten Plattenstreifen möglich.
Holzstützen, F 30-B bis F 90-B
Rechteckige, direkt im Holzquerschnitt befestigte Plattenbekleidung ohne zusätzliche Unterkonstruktion